Hugo Schanderl — (* 22. Februar 1901 in München; † 10. Februar 1975 in Geisenheim) war ein deutscher Botaniker. Er wirkte von 1932 bis 1966 an der Lehr und Forschungsanstalt für Wein , Obst und Gartenbau in Geisenheim. Seine Arbeitsschwerpunkte waren die… … Deutsch Wikipedia
Paul Gerhard de Haas — (* 12. März 1907 in Saarlouis; † 12. August 1976 in Hannover) war ein deutscher Obstbauwissenschaftler. Leben und Wirken Paul Gerhard de Haas studierte Gartenbauwissenschaften in Berlin, bestand 1934 sein Examen als Diplomgärtner und promovierte… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Nicolaisen — (* 4. März 1901 in Flensburg; † 23. Januar 1973 in Büsum) war ein deutscher Agrarwissenschaftler mit Forschungsschwerpunkten auf den Gebieten der Pflanzenzüchtung, des Saatgutwesens, des Futterbaus, des Zwischenfruchtbaus und des Feldgemüsebaus… … Deutsch Wikipedia
FH Wiesbaden — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Wiesbaden Gründung 1971 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Fachhochschule Wiesbaden — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Wiesbaden Gründung 1971 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Gewerbeakademie Berlin — Technische Universität Berlin Gründung 1770/1799/1879 1946 (Neugründung) Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Johannes Reinhold — (* 15. Juni 1897 in Zoppot bei Danzig; † 22. August 1971 in Kleinmachnow bei Berlin) war ein deutscher Gemüsebauwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Lehre und Forschung … Deutsch Wikipedia
Karl Rathsack — (* 11. März 1899 in Lübeck; † 13. November 1989 in Hannover) war ein deutscher Agrikulturchemiker auf dem Gebiet der Pflanzenernährung. Leben und Wirken Karl Rathsack, Sohn eines Ingenieurs, studierte seit 1919 Chemie an der Universität Jena und… … Deutsch Wikipedia
Ladislaus Michael Kopetz — (* 8. August 1902 in Preßburg; † 22. Juli 1966 in Tamsweg bei Salzburg) war ein österreichischer Pflanzenbauwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Bücher und Schriften 3 … Deutsch Wikipedia
Raphanus sativus var. niger — Schwarzer Winter Rettich Schwarzer runder Rettich Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) … Deutsch Wikipedia